Internet-Filiale
Mit dem Rollout der Internet-Filiale bekommt Ihre Web-Präsenz das Gesicht der neuen Sparkassen-Kommunikation – mit vielen erweiterten und neuen Funktionen. Der gesamte Auftritt inklusive Online-Banking ist responsiv gestaltet und bietet damit ein attraktives Design für optimale Bedienbarkeit auf Desktop-Rechner, Tablet oder Smartphone.
Dabei ist die Internet-Filiale immer als Prozess zu verstehen, der kontinuierlich entwickelt und erweitert wird: Immer mehr Inhalte sollen für die individualisierte Ansprache optimiert werden, immer mehr Service-Prozesse und Abschlüsse sollen komplett online abgewickelt werden – für höchste Kundenzufriedenheit bei maximaler Automatisierung.
Content-Services & Consulting
SFP pflegt die Inhalte Ihrer Internet-Filiale – Sie gewinnen damit Zeit für Ihr Kerngeschäft und stellen sicher, dass Ihre Online-Präsenz immer auf dem neuesten Stand ist. Ihr Ansprechpartner berät Sie jederzeit zu aktuellen Themen und individuellen Lösungen, bietet Ihnen zudem Planungs- und Kostensicherheit über ein Paket-Modell.
- Themen und Inhalte nach Ihren Anforderungen
- kurze Reaktionszeiten & attraktive Kosten
- Gestaltung nach den aktuellen Designvorgaben
- auch kurzfristig als Vertretung buchbar
Contentmodule
SFP betreut die allgemeine Online-Kommunikation der Institute und betreibt die zentralen Präsenzen der Unternehmensgruppe. Alle wichtigen Inhalte stehen auch für Ihre Internet-Filiale zur Verfügung: Content-Module verbinden Themenseiten, Informations- & Dialogmodule sowie auffällige Banner & Aktionsflächen für die Startseite – alles immer bankfachlich und juristisch überprüft.
- redaktionell optimierte Inhalte
- umfassende Prüfung und Freigabe
- effiziente Bereitstellung über den Vererbungs-Prozess
- Inhalt & Support aus einer Hand
UX-Entwicklung
Benutzerführung ist ein zentrales Erfolgskriterium für jeden interaktiven Auftritt. Entsprechend überprüft SFP neue Ideen und bestehende Anwendungen aus Experten- und insbesondere Nutzersicht. Wir verbinden kreative Tools mit empirischen Methoden und schaffen in einem iterativen Prozess Lösungen, um Zielsetzungen von digitalen Angeboten optimal zu unterstützen.
- höhere Kundenbindung durch verbesserte Interaktion
- optimierter Vertrieb durch Fokussierung auf die Nutzerperspektive
- intuitive Benutzung und gezielte Userführung